
Wir über uns
Die Kinder- und Jugendgynäkologie ist eine noch junge Fachrichtung. Sie schafft eine Verbindung zwischen der Pädiatrie sowie der Gynäkologie – und ist darauf ausgerichtet, Mädchen von Geburt an, während ihrer Adoleszenz bis hin zu ihrem 18. Lebensjahr gynäkologisch optimal zu betreuen.
Jede Entwicklungsphase eines Mädchens bringt spezifische körperliche Veränderungen und Fragestellungen mit sich. Je nach Alter können Beschwerden im Genitalbereich wie etwa Juckreiz völlig unterschiedliche Ursachen haben. Gynäkologische Erkrankungen zeigen sich und verlaufen bei Mädchen anders als bei erwachsenen Frauen – die Therapien sind demgemäß auszurichten. Die gynäkologische Untersuchung, Abklärung und Behandlung von Mädchen bedarf daher einer eigenen fundierten Ausbildung sowohl für FrauenärztInnen als auch KinderärztInnen.
Die PIKÖ ist Mitglied der European Association of Paediatric and Adolescent Gynaecology (EURAPAG).
Die Plattform für interdisziplinäre Kinder- und Jugendgynäkologie Österreich setzt sich dafür ein,
- Bewusstsein für die besonderen Anforderungen in diesem medizinischen Bereich zu schaffen;
- ein fundiertes Aus- und Fortbildungsangebot im Bereich der Kinder- und Jugendgynäkologie in Österreich zu etablieren;
- eine österreichweite medizinische Versorgung in diesem Fachbereich zu erzielen. Damit soll zukünftig auch eine Abklärung bei Verdacht auf sexuelle Gewalt flächendeckend in ganz Österreich möglich sein;
- die Fachrichtung bei
– Ärzten sowie bei Institutionen und Berufsgruppen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten,
– Eltern und Jugendlichen
bekannt zu machen; - die interdisziplinäre Zusammenarbeit von PädiaterInnen und GynäkologInnen mit Experten angrenzender Fachgebiete wie u.a. der Kinderurologie Kinderkardiologie, Kinderchirurgie, Kinderpsychologie und -psychiatrie zu fördern;
- einen internationalen fachlichen Austausch zu intensivieren;
- als wichtige Präventionsmaßnahme die Aufnahme einer gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung vor Vollendung des 4. Lebensjahrs in den Mutter-Kind-Pass zu initiieren.
Wobei FachärztInnen unterstützen
Wann sollte ein/e Kinder- und JugendgynäkologIn aufgesucht werden?
Vor Beginn der Menstruation bei:
- wiederkehrendem Juckreiz oder Schwellung im Genitalbereich,
- Brennen oder Rötung der Schamlippen,
- Verklebung oder Veränderung der Schamlippen,
- Entzündungen und Infektionen,
- auffälligem Ausfluss,
- Blutungen,
- unspezifischen Unterbauchschmerzen,
- Veränderungen der Haut,
- Wachstumsstörungen,
- Brust- und Schamhaarentwicklung vor dem 8. Lebensjahr,
- Ausbleiben der Menstruation auch nach Vollendung des 16. Lebensjahrs;
Nach Beginn der Menstruation bei:
- Menstruationsschmerzen,
- häufigen und/oder auffällig starken Blutungen,
- Entzündungen und Infektionen,
- Auffälligkeiten der Brustentwicklung,
- Veränderungen der Haut,
- Ausbleiben der Menstruation sowie zur
- Beratung hinsichtlich der HPV-Impfung (nähere Informationen),
- Verhütungsberatung und Aufklärung über sexuell übertragbare Erkrankungen,
- Abklärung sexuell übertragener Erkrankung,
- im Falle einer Veränderung des Essverhaltens in Verbindung mit starker Gewichtsveränderung (nähere Informationen);
„Ist bei mir alles normal?“
Auch bei Fragen von Jugendlichen zur eigenen Entwicklung oder Sexualität sind ausgebildete Kinder- und JugendgynäkologInnen die richtigen Ansprechpartner. Viele Sorgen und Probleme können bereits in einem Gespräch gelöst werden.
Leider wird sexuelles Cybermobbing immer häufiger. Jugend- und KindergynäkologInnen sowie die möwe-Kinderschutzzentren und Saferinternet.at bieten Betroffenen Unterstützung, welche in einem solchen Fall sehr wichtig ist.
Vor allem bei der Abklärung eines Verdachts auf sexuelle Gewalt ist fundierte kinder- und jugendgynäkologische Erfahrung erforderlich. Nur so kann verhindert werden, dass Mädchen nach einer Missbrauchserfahrung wegen Unklarheiten mehrmals untersucht werden müssen und damit noch mehr traumatisiert werden. Gerade in diesem komplexen und sensiblen Bereich ist zudem ein gutes Netzwerk an Experten aus angrenzenden Disziplinen ganz wesentlich.
Hier finden Sie eine/n Kinder- und JugendgynäkologIn in Ihrer Nähe
VORSTAND






Expertenbeirat
Ehrenmitglieder


